Polderdamm Nicht begonnen

Polderdamm
Teichweg 10, 6972 Fußach, Österreich (47.486986,9.659336)
14.03.2025, 22:20

NEIN zur Höherlegung des Flussbettes der „alten Ache“ in Fußach!
NEIN zu einer breiten Öffnung des Polderdammes für die „alte Ache“!

Seit vielen Jahren wird in Fußach das Thema diskutiert, die alte Ache wiederzubeleben. Doch man kann die Zeit nicht zurückdrehen und heute ist die „alte Ache“ in erster Linie ein Entwässerungsgraben für Fußach und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz. Sie entwässert das gesamte Zentrum und die Polder. Normalerweise pumpen wir Wasser aus dem Dorf hinaus und nicht in das Dorf hinein.

Unser Hochwasserschutz, insbesondere im Bereich des Polderdammes, darf daher keinesfalls gefährdet werden. Besonders das Gebiet Polder, aber auch das gesamte Dorf, muss vor zusätzlichem Wasser geschützt werden. Schließlich liegt ein großer Teil von Fußach in der Hochwasserzone ROT!

Nur durch unsere Pumpanlagen kann der Hochwasserschutz aufrechterhalten werden. Diese Anlagen sind jedoch bei starkem Hochwasser bereits an ihre Grenzen gestoßen. Bei der geplanten Höherlegung der alten Ache kann das Regenwasser nicht mehr wie bisher einfach abfließen. Es müsste stattdessen auf das höhere Niveau des neuen Flussbettes gepumpt werden (Hebeanlagen). Das bedeutet, dass voraussichtlich teure Investitionen erforderlich sein werden, um eine funktionierende Entwässerung zu gewährleisten. Wer wird diese zusätzlichen Kosten tragen?

Wurden die betroffenen Grundstückseigentümer zu spät oder gar nicht in das Projekt eingebunden, auf jeden Fall gibt es bis heute gibt es keine Zustimmung, weder für den Bereich „Quellgarten“ noch für den zweiten Flusslauf im Bereich Polder. Dennoch wurden bereits mehrere Hunderttausend Euro in das Projekt „alte Ache“ investiert.

Über 12 Millionen Euro Steuergeld für die Errichtung eines Luxusprojekts? Es gibt weitaus dringlichere Aufgaben! Zudem sind bislang keine Informationen zu den laufenden Kosten und der Instandhaltung des Projekts bekannt.

Ich frage mich, ob die öffentlich vorgezeigten Fotomontagen des Projektes vollumfänglich umsetzbar sind. Wie soll der Graben um 3 bis 4 Meter angehoben werden? Wie sollen dort Badeplätze mit sauberem, klarem Wasser entstehen?

Wenn die Höherlegung tatsächlich durchgeführt werden sollte, wird sich wahrscheinlich eine riesige Baustelle durch unser Dorf ziehen. Unzählige LKW-Fahrten werden notwendig sein und durch das Dorf rollen. Die Ausleitung der alten Ache in die Fußacher Bucht erfordert Eingriff(e) in den mit sehr viel Bauaufwand errichteten sicheren Polderdamm und dies birgt Risiken.

Die erneute Diskussion über die Öffnung des Dammes in Fußach sorgt für Aufregung.

Ich sehe dem was da voraussichtlich kommen soll besorgt entgegen.

Gespannt bin ich auf die Kommentare der Fußacher Bürger

Finden Sie die Meldung nützlich?

-1
+7

Noch keine Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können.

Jetzt App herunterladen